Viele Bühnen, eine App!
Der USP der Ticket Gretchen App ist die Möglichkeit, kulturelle Angebote von verschiedenen Kulturbetrieben über Live- / Echtzeit-Schnittstellen mit vorhandenen Ticketingsystemen auf einer Plattform zu vereinen. Dank der Live-Schnittstellen kann direkt im jeweiligen Ticketingsystem der Betriebe gebucht werden, ohne dass auf eine Kontingentverkaufslösung zurückgegriffen werden muss.
Sobald ein Ticket über die Ticket Gretchen App verkauft wurde, werden alle Transaktions- und Kundendaten (E-Mail-Adresse, Ticketpreis, Sitzplatz, etc.) automatisch im eigenen Ticketing-System des Kulturbetriebes gespeichert. Somit hat der Kulturbetrieb Zugriff auf alle Kunden, die ein Ticket über die App gekauft haben, und kann sie direkt kontaktieren.
Partnerinstitutionen der Ticket Gretchen App wie die Wiener Staatsoper, die Salzburger Festspiele und viele mehr bewahren einerseits ihre Unabhängigkeit und profitieren gleichzeitig von einem zusätzlichen mobilen Vertriebskanal. Eine gemeinsame kulturelle Plattform hilft neue Besucher:innen anzusprechen und einzelne Häuser effizienter zu vermarkten: Nutzen Sie einen größeren Datenpool und erhalten Sie detaillierte Einblicke über Nutzerinteressen und -verhalten. Darüber hinaus können Sie Angebote bündeln, Clubs für junge Besucher:innen digitalisieren oder gemeinsame digitale Marketingkampagnen durchführen.